Neueste Beiträge

#1
Texas Instruments Taschenrechner / Antw:TX-30 und hoch 0.165 Eing...
Letzter Beitrag von ti30 - Mär 06, 2025, 03:03 NACHMITTAGS

die Taste yX ( unter der CE/C ) drücken ist die Lösung

#2
Texas Instruments Taschenrechner / TX-30 und hoch 0.165 Eingabe -...
Letzter Beitrag von ti30 - Mär 06, 2025, 02:10 NACHMITTAGS
Hallo,
wie gibt man auf dem TI-30 denn hoch 0.165 ein ?

https://aldenbradford.com/calculator_emulator/

Ziel:  z.B. 350 * 10 hoch 0.165 zu berechnen

Taste EE 0.165 klappt so nicht

Danke
#3
Taschenrechner Allgemein / HP Prime vs. Texas Instruments...
Letzter Beitrag von Joaquin - Jan 01, 2025, 11:16 VORMITTAG
Früher war waren Taschenrechner von HP das Maß der Dinge. Dann kam vor allem Texas Instrument vehement auf dem Markt und verdrängte auch hierzulande die HP-Taschenrechner aus den Hörsälen der Universitäten. Sicher sind heute Apps auf Handys und Tables die neuen Sieger. Doch der Formfaktor eines echten Taschenrechners ist nach wie vor für viele vorhanden und die Haptik einzigartig.

Wenn man sich die beiden Flagschiffe der beiden Marken anschaut, welchem würdet ihr dne Vorzug geben, dem HP Prime oder dem Texas Instruments TI-Nspire?

Oder habt ihr gar einen anderen Kandidaten und Marke, welchem ihr den Vorzug geben würdet?
#4
Taschenrechner Allgemein / Antw:Taschenrechner berechnen ...
Letzter Beitrag von Joaquin - Apr 07, 2024, 12:45 VORMITTAG
Microsoft Math ist hier im übrigen zweideutig, da es am Anfang die 1 als Lösung anzeigt
Screenshot_20240407_003754_Math.jpg


und mit Lösungsweg die 9.
Screenshot_20240407_003728_Math.jpg
#5
Tischrechner / Soroban der japanische Abakus
Letzter Beitrag von Joaquin - Mär 08, 2024, 11:21 VORMITTAG
Der Soroban bedeutet im japanisch Rechenbrett, bzw. Perlenbrett und ist ein japanischer Abakus. Was ihn so außergewöhnlich macht ist, dass man damit durchaus schnell rechnen kann. Neben Addition und Subtraktion sind sogar Multiplikationen und Divisionen möglich.

Wie gut und schnell man hier z.B. Additionen vollführen kann, zeigt im folgendem Video dieses 7 jährige Mädchen, bei addieren von 12-Stelligen Zahlen.

Amazing abacus addition by Japanese girl, age 7
ZitatHina Ohara, aged 7, adds up five very large numbers.
Hina is a pupil at the Urawa Soroban Academy in Urawa, Tokyo.

Hier sieht man einen weiteren Jungen wie er u.a. Multiplikationen und Divisionen auf dem Soroban durchführt.

Student shows his abacus (soroban) skills!
#6
Apps- + Software-Taschenrechner / HP-42S RPN Scientific Nachbaut...
Letzter Beitrag von Joaquin - Mär 03, 2024, 01:59 NACHMITTAGS
Der HP-42S RPN Scientific, genießt Kultstatus. Er wurde zwischen 1988 und 1995 produziert und ist heute ein recht begehrter Taschenrechner. Thomas Okken hat den HP-42S entwickelt und ihn für zahlreiche Plattformen nachprogrammiert und zwar so, dass kein HP-Code dafür nötig ist. Herausgekommen ist das Programm Free42, welches den HP 42S genau nachbildet und Plus42, was diesen um weitere Funktionalität erweitert. Die jeweiligen Programme für die unterschiedlichen Plattformen können auf seiner Homepage heruntergeladen werden: https://thomasokken.com/

Dort gibt es für die zwei Programme auch noch zahlreiche andere Applikationen und Dokumentationen, wie u.a. den Quellcode. Das Stöbern dort lohnt sich für Enthusiasten :)
#7
Apps- + Software-Taschenrechner / Unterschiede Apple, Google And...
Letzter Beitrag von Joaquin - Mär 02, 2024, 02:31 NACHMITTAGS
Hat sich jemand die Mühe gemacht die Grund-Taschenrechner-Apps der drei größten Smartphone-/Handyhersteller zu vergleichen?

Bei der Zahl PI und Googles Android Rechner gibt es eine Besonderheit, denn dort werden erst einmal so viele Stellen angezeigt, wie der Bildschirm breit ist. Dann kann man zusätzlich noch die Zahl nach links scrollen und sich sämtliche Nachkommastellen von PI anzeigen (bitte diese Aussage mit Vorsicht genießen). Zumindest gehe ich davon aus, denn bei 15.840 Stellen habe ich das seitliche Scrollen aufgegeben.

Beim Apple-Taschenrechner, habe ich derzeitig nur den Verglich mit dem Rechner auf dem MacBook, wo ich jedoch davon ausgehe, dass diese gleich rechnen. Hier kann man bis zu 15 Nachkommastellen einstellen.Was der Apple Taschenrechner zumindest auf dem Desktop kann ist UPN, also die umgekehrte polnische Notation und als alter HP-Benutzer, finde ich das schon ziemlich gut, auch wenn der Google Taschenrechner besser rechnet
#8
Taschenrechner Allgemein / Die Geschichte der Taschenrech...
Letzter Beitrag von Joaquin - Feb 18, 2024, 08:50 NACHMITTAGS
Das folgende Video konzentriert sich insbesondere auf die japanische Sicht der Taschenrechner und zeigt dabei ein paar einzigartige und vor allem auch auf Japan bezogene Sicht der Taschenrechner.

The History Of Calculators Documentary
ZitatAn electronic calculator is a small, portable electronic device used to perform both basic and complex operations of arithmetic. In 2014, basic calculators can be very inexpensive. Scientific calculators tend to be higher-priced.

The first solid state electronic calculator was created in the 1960s, building on the extensive history of tools such as the abacus, developed around 2000 BC, and the mechanical calculator, developed in the 17th century. It was developed in parallel with the analog computers of the day.

Pocket sized devices became available in the 1970s, especially after the invention of the microprocessor developed by Intel for the Japanese calculator company Busicom.

Modern electronic calculators vary from cheap, give-away, credit-card-sized models to sturdy desktop models with built-in printers. They became popular in the mid-1970s as integrated circuits made their size and cost small. By the end of that decade, calculator prices had reduced to a point where a basic calculator was affordable to most and they became common in schools.

Computer operating systems as far back as early Unix have included interactive calculator programs such as dc and hoc, and calculator functions are included in almost all PDA-type devices (save a few dedicated address book and dictionary devices).

In addition to general purpose calculators, there are those designed for specific markets; for example, there are scientific calculators which include trigonometric and statistical calculations. Some calculators even have the ability to do computer algebra. Graphing calculators can be used to graph functions defined on the real line, or higher-dimensional Euclidean space.

In 1986, calculators still represented an estimated 41% of the world's general-purpose hardware capacity to compute information. This diminished to less than 0.05% by 2007.

Der gerade am Anfang gezeigte Büro-Tischtaschenrechner ist ein Casio ND-26S.
#9
Taschenrechner Allgemein / Antw:Welcher Taschenrechner st...
Letzter Beitrag von Joaquin - Feb 18, 2024, 08:36 NACHMITTAGS
Der TI-30 ECO RS gibt hierbei wie zu erwarten, die Fehlermeldung "Error" aus:

TI-30 ECO RS error.JPEG
#10
Texas Instruments Taschenrechner / TI-30 ECO RS - Ein guter Allta...
Letzter Beitrag von Joaquin - Feb 18, 2024, 05:44 NACHMITTAGS
Der TI-30 ECO RS ist ein grundsolider Taschenrechner mit trigonometrischen und wissenschaftlichen Basisfunktionen, so wie Umrechnungsfunktionen usw.

TI-30 ECO RS 10 Stellen.JPEG

Es verfügt über ein Einzeiliges Display, welches 10 Ziffern darstellen kann. Oder 9 Stellen nebst zweistelliger Zehnerexponential und den üblichen Darstellungsfunktionen.

TI-30 ECO RS exponent.JPEG

Die Tastatur ist typisch Texas Instruments, OK. Kein Vergleich mit den guten HP-Tasten, aber in dieser Taschenrechner-Klasse durchaus gut und der übliche Standart.

Der TI-30 ECO RS ist solarbetrieben und man bekommt ihn für unter 15,- Euro. Da kann man nicht meckern und man bekommt einen guten Alltagstaschenrechner, welcher die wesentlichen Funktionen beherrscht.

Texas Instruments beschreibt die Funktionen und Eigenschaft des TI-30 ECO RS wie folgt:
  • Tasten aus Hartplastik mit Farbcodierung
  • Einzeiliges, 10-stelliges Display
  • Solarbetrieben
  • Robustes Gehäuse
  • Umrechnung von Brüchen/Dezimalzahlen
  • Ändern unzulässiger Brüche in gemischte Zahlen
  • Automatische Vereinfachung von Brüchen
  • Inversionstaste
  • Einzelkonstante
  • Kombinationen und Permutationen
  • Trigonometrie
  • Hyperbelfunktionen
  • Logarithmen und Antilogarithmen
  • Winkelkonvertierung von Gradeinteilung in Bogenmaße in Gradienten
  • %, x², x3, ¹/x, xˆy, π, x!
  • Festgelegte Dezimalfunktionen
  • Statistik mit einer Variable
  • AOS: (Algebraisches Betriebssystem)
  • Drei Speichervariablen
  • Wissenschaftliche und technische Schreibweisen

Das Handbuch kann in deutscher Sprache hier herunter geladen werden: TI-30 eco RS Guidebook (deutsch)